Bläserklasse

In den ersten Schulwochen stand zunächst Rhythmusgefühl und Grundlagenarbeit auf dem Programm: Es wurde geklatscht, gezählt, Töne unterschieden und Notenwerte besprochen. Auch das Schreiben von Noten und Notenschlüsseln wurde fleißig geübt. Nun war es endlich so weit – die Instrumente wurden ausgepackt, und die jungen Musikerinnen und Musiker spielten ihre allerersten gemeinsamen Töne. Ein spannender und klangvoller Start in das Abenteuer Bläserklasse!

 

 

Thema Apfel

Das Thema "Apfel" begleitete uns jetzt zwei Wochen. Gemeinsam haben wir Apfelmus gekocht und dabei viel Spannendes überden Apfel gelernt - vom Kern bis zur Schale. Zum Abschluss durften wir unser selbstgemachtes Apfelmus verkosten - ein echtes Highlight!

 

 

Apfelkompott

Zum Abschluss des Themas „Alles rund um den Apfel“, bereiteten die Kinder der 1a Klasse ein leckeres Apfelkompott zu.

 

 

Herstellung eines Nageligels

Die Kinder der 1a zeigten großes Geschick im Umgang mit Hammer und Nagel…es entstanden putzige Nageligel!

Wandertag zum Reiterhof Karlinger

Am Freitag, den 26. September machten sich die beiden ersten Klassen,  bei schon etwas herbstlichen Temperaturen, auf den Weg zum Reiterhof Karlinger.

 

Dort angekommen durften die Kinder die Pferde putzen und aufsatteln. Fast alle Kinder trauten sich in den Sattel und genossen das Reiten. Gestärkt und  aufgewärmt, durch den warmen Ofen im Reiterstüberl, machten wir uns auf den Weg zurück in die Schule.

 

Krokoline ist zu Besuch

Projekttage 4. Klassen

Nach der netten musikalischen Verabschiedung verbrachten die 4. Klassen im Mariazeller Land drei spannende, erlebnisreiche und lustige Projekttage. Wir besuchten die Nixhöhle, erkundeten mit einem Förster den Naturlehrpfad und hatten viel Spaß im Jufa Annaberg. In der Schatzkammer staunten wir, in der Lebkuchenwelt naschten wir und im Holzknechtland wurden wir nass. Nach dem Besuch des Weißen Zoos fuhren wir mit vielen Erfahrungen im Gepäck nachhause. Diese schöne Zeit wird uns lange in Erinnerung bleiben!!!

 

Wandertag Silberluckn 3. Klasse

Am 18.09.2025 machten sich die Kinder der 3. Klasse auf den Weg zur Silberluckn. Dort angekommen, bekamen sie eine Führung durch das ehemalige Silberbergwerk von Frau Brunner, die den Kindern viele spannende Details berichten konnte. Ein großer Dank an Frau Brunner für dieses tolle Erlebnis. 

Besuch von der Polizei

Nach einer kurzen Besprechung in der Klasse und ausführlichen Erklärungen zum richtigen Überqueren der Straße,  durfte jedes Kind das erworbene Wissen, gleich in Anschluss , in die Praxis umsetzen.

 

Besuch von Sumsi

Sumsi überraschte uns zum Schulanfang mit einem kleinen Geschenk, einem Rucksack + Jausendose. Begleitet wurde sie von Frau Monika Berger und Herrn Harald Oberleitner von der Bankstelle Neustadtl/D. Danke für euren Besuch!

Erster Buchstabentag 1a

Gleich in der 2. Schulwoche starteten die Schüler der 1. Klasse mit der Erarbeitung der ersten Buchstaben. Dies erfolgt an  verschiedenen  Stationen, die den Buchstaben ganzheitlich begreifbar machen sollen: z. B. durch Fühlen, Tasten, Nachspuren, Legen, . . .

Evakuierungsübung

Am 12. September 2025 fand die alljährliche Evakuierungsübung der Freiwilligen Feuerwehr statt. Nachdem der Brandalarm ausgelöst wurde, verließen die Schülerinnen und Schüler vorbildlich das Schulgebäude, versammelten sich im Jakobssaal und warteten auf das Ende der Übung.

 

Ein großes Dankeschön an die Feuerwehren Neustadtl, Nabegg und Oberholz!