Waldtag der 1. Klasse

Gemeinsam mit einer Waldpädagogin machten sich die Kinder der ersten Klasse auf den Weg zum Panoramastein um dort den Wald zu erkunden. Die Kinder durften sich bei einigen Spielen austoben, suchten Waldschätze und bauten Wichtelhäuser mit Material aus dem Wald. Ein spannender Vormittag bei dem die Kinder sehr kreativ sein konnten und viel erlebten.

Lesepaten 2b und 4a

In der Lesestunde am Freitag, den 22. September, trafen sich,  zum ersten Mal in diesem Schuljahr, die Lesepaten der 4a Klasse mit ihren Patenkindern der Fuchsklasse und arbeiteten gemeinsam fleißig an der Leserallye. Es machte ihnen sichtlich großen Spaß.

 

Kroko besuchte die Schule

An zwei Tagen war Kroko zu Besuch in der Schule und lernte den Kindern korrektes Zähne putzen. Außerdem erfuhren sie einiges über unterschiedliche Zahnarten, den Aufbau eines gesunden Zahnes und noch vieles mehr. Danke Kroko für deinen Besuch und deine Hilfe.

 

Lesen im Schulhof

Im Schulhof lesen bei schönstem Wetter – welch Freude!

 

Wir gehen auf Reli-Reise: Erntedank in anderen Ländern und Religionen

Herbstzeit bedeutet auch Erntedankzeit. Daher lernten die 3.Klasse, sowie die 4a und 4b das Fest auf eine neue Weise kennen. Erntedank kommt auch in anderen Ländern und Religionen vor. Somit machten sich die Kinder auf eine kleine Weltreise, um herauszufinden, wie Erntedank in den USA, Indien, Deutschland sowie im Islam und im Judentum gefeiert wird. In Zweierteams sammelten sie an insgesamt fünf Stationen wichtige Informationen und hielten dies in einem Erntedank-Portfolio fest. Hierbei können nun ein paar Eindrücke besichtigt werden!

 

Die 3. Klasse erkundet den Zahlenraum 1000

Im Zuge des Mathematik Unterrichts erforschten wir den Zahlenraum 1000. Wir halfen alle zusammen und hängten 1000 Büroklammern im Klassenzimmer auf. Das machte riesig Spaß und so lernten wir spielerisch das Bündeln bis 1000 kennen.

 

Erster Buchstabentag

An Hand einer kleinen Geschichte über die Maus Momo wurde der erste Buchstabe M erarbeitet. Anschließend durften die Kinder bei zahlreichen Stationen und Übungen den Buchstaben trainieren und üben.

 

Wandertag zum Brandstetterkogel

Bei herrlichem Sonnenschein wanderte die 3. Klasse am 18.09. gemeinsam mit Frau Lehrerin Schmölzer zum Brandstetterkogel. Unser Weg führt uns über Stock und Stein, durch Wiesen und Wälder, bis wir bei der Schutzhütte ankamen. Dort wurden wir von Hannahs Oma mit Eis und Pommes verköstigt. Vielen Dank an Hannahs Mama und Oma für das Spendieren der Speisen und Getränke.

 

Am Rückweg machten wir noch Halt auf einem Feld und sammelten viele übriggebliebene Maiskolben. Außerdem zeigte uns Frau Lehrerin Schmölzer einige Kräuter und erklärte uns deren Wirkung. Das war sehr interessant.

 

Es war ein toller und lehrreicher Ausflug.

 

Evakuierungsübung

Am 15.09.2023 rückte die FF-Neustadtl aus, um in der Volksschule eine Evakuierungsübung durchzuführen. So konnten alle Schüler und Schülerinnen mit ihren Lehrkräften das richtige Verhalten im Ernstfall wieder einmal trainieren. Eine gelungene Übung sowohl für die Volksschule Neustadtl als auch für die Männer der Freiwilligen Feuerwehr.

 

Wandertag Insel Wörth 4. Klassen

Am 14. September 2023 machten sich die 4. Klassen auf den Weg zur Insel Wörth. In Hößgang angekommen, wurden wir mit dem Feuerwehrboot auf die Insel gebracht. Dort nahmen wir an einer interessanten Führung teil und konnten die außergewöhnliche Natur- und Pflanzenwelt bewundern.

 

Ein großes Dankeschön gilt Herrn Helmut Burgstaller und Herrn Johann Sündhofer sowie Herrn Joachim Schmutz und Herrn Ulrich Weinstabl. Es war ein wunderschöner Wandertag, welcher den Kindern und auch den Lehrerinnen in Erinnerung bleiben wird!

 

Wandertag der 2. Klassen

Die 2. Klassen wanderten den Jakobsweg und besuchten, die von der Landjugend Neustadtl, neu gestalteten Stationen.

Wir lernen unser Schulgebäude kennen

Gemeinsam mit ihren Partnerkindern aus der dritten Klasse machten sich die Erstklässerl auf den Weg, um das Schulgebäude noch besser kennen zu lernen. Bei dieser Schulhausralley mussten sie gemeinsam unterschiedliche Räume in der Schule besuchen und einige Fragen beantworten.

Sicher unterwegs auf der Straße

Damit die Kinder der ersten Klasse wissen wie man sich im Straßenverkehr richtig verhält bekamen sie am 11.09.2023 Besuch von einem Polizisten, der ihnen die wichtigsten Verkehrsregeln erklärte. Anschließend wurde das sicherer Überqueren der Straße direkt vor der Schule geübt.

Die Sumsi besucht die 1. Klasse

Mit großen und leuchtenden Augen bewunderten die Mädchen und Burschen der 1. Klasse ihren Besuch am 11.09.2023. Sumsi kam in die Schule geflattert und brachte allen Kindern einen tollen Sumsi-Rucksack. Ein großer Dank dafür.

Spaziergang zum Reiterkogel

Die Kinder der ersten Klasse nutzten das herrliche Herbstwetter und machten in ihrer Turnstunde einen Spaziergang zum Reiterkogel.

Klassensprecherwahl der 3. Klasse

Da dieses Schuljahr im Zeichen der Demokratie-Bildung steht, hat die 3. Klasse beschlossen, selbst Wahlen durchzuführen und einen Klassensprecher/eine Klassensprecherin zu wählen.

 

Zunächst wurden die Eigenschaften besprochen, die ein guter Klassensprecher mitbringen sollte. Anschließend hatten die Kinder zwei Tage Bedenkzeit.

 

Am Freitag war es dann so weit, zunächst präsentierten sich die sieben Kandidatinnen und Kandidaten und erklärten der Klasse, warum sie für das Amt geeignet seien. Im Anschluss wählten die Kinder der 3. Klasse.

 

Wir freuen uns, dass wir nach einem knappen Kopf-an-Kopf-Rennen nun einen Klassensprecher und eine Stellvertreterin für dieses Schuljahr haben.

 

Hurra, wir sind jetzt Schulkinder!

Am Montag, den 04. September 2023 startet auch in der Volksschule Neustadtl wieder ein neues Schuljahr. Besonders aufregend war dieser Tag vor allem für die 21 Kinder der ersten Klasse, die an diesem Tag ihren ersten Schultag hatten. Wir wünschen ihnen eine schöne und aufregende Schulzeit.