Schulversammlung "Wir sind pünktlich!"

Die Kinder der 1b gestalteten die Schulversammlung zum Monatsmotto "Wir sind pünktlich!". Sie zeigten uns ein kleines Theaterstück von Lina und Ben, die immer zu spät kommen und sangen ein Lied über Pünktlichkeit. Außerdem wurden die Geburtstagskinder vom Mai gratuliert und Anliegen der Schulgemeinschaft besprochen.

Erstkommunion der 2. Klasse

Zu Christi Himmelfahrt, am 18. Mai 2023, empfingen die Kinder der 2.Klasse zum ersten Mal die heilige Kommunion. Dabei wurden die Schüler*innen an diesem besonderen Tag von ihren Taufpaten begleitet. Unter dem Motto „Jesus, ein Freund für’s Leben“ wurde voller Freude ein besonderer Gottesdienst gefeiert. Zum Abschluss erhielten die Kinder ein buntes Kreuz als Erinnerung von ihren Eltern überreicht und konnten anschließend im Jakobsaal ein kleines Erstkommunionsfrühstück genießen. Ein großer Dank geht hierbei an die Eltern der 1.Klassen für die Organisation und Betreuung dieses Frühstücks! In den Abendstunden trafen wir uns noch ein weiteres Mal, um einen abschließenden Segen zu erhalten.  Vielen Dank an alle, die dieses schöne Fest möglich gemacht haben!

Autorenlesung- Martin Hahn

Am Mittwoch, den 17.05.2023 durften wir einer Autorenlesung lauschen. Martin Hahn stellte uns ein Buch namens Theo Thede – Eine Geschichte über die einzigartigen Träume und Talente in jedem von uns, vor. Das Vorstellen wurde mit Illustrationen und Musik untermalt.

 

Danke dafür!

Aktion Landeshauptstadt

Die Kinder der 4. Klassen machten am 16. Mai 2023 mit ihren Lehrerinnen eine Exkursion in die NÖ Landeshauptstadt St. Pölten. Das regnerische Wetter konnte unserer sonnigen Stimmung nichts anhaben. Es war eine interessante und lustige Ausfahrt.

Gemeinsam.Sicher.Feuerwehr

Am Freitag, den 12. Mai marschierten die beiden dritten Klassen zum Feuerwehrhaus. Dort wurden sie von Mitgliedern der 3 ortsansässigen Feuerwehren (Markt, Oberholz, Nabegg) empfangen.

Die Schüler erfuhren an 3 Stationen viel Interessantes über die Ausrüstung und die Arbeit der Feuerwehr.

 

Abschließend wurden die Schüler mit dem großen Tankwagen zur Schule zurückgebracht.

Tag der offenen Tür NÖMS

Wir marschierten am Donnerstag, den 11. Mai gemeinsam in die NÖMS Neustadtl. In Gruppen aufgeteilt machten wir eine toll vorbereitete Schulhaus Rallye, bei der wir einen Lösungssatz herausfinden mussten. Unsere Suche wurde beim Abschluss mit einem Eis belohnt!

Unterricht im freien

Bei sonnigem Wetter wurde der Unterricht der Fuchsklasse nach draußen verlegt. Die Kinder bewegten sich viel und hatten sichtlich Spaß.

Schulversammlung "Wir sind ehrlich zueinander"

Die Kinder der 4a gestalteten die Schulversammlung zum Monatsmotto „Wir sind ehrlich zueinander". Es wurde außerdem den Geburtstagskindern vom April  gratuliert, Anliegen der Schülerinnen und Schüler besprochen und das neue Schullied präsentiert. 

Musikalischer Spaziergang

Am Montag, den 24. April 2023 durften wir einigen Musikinstrumenten lauschen. Es stellte sich die Musikschule Ybbsfeld, als auch der Musikverein Frohsinn Neustadtl mit vielen Melodien vor. Der Spaziergang wurde witterungsbedingt in das Schulgebäude verlegt. Es bereitete uns genauso große Freude!

 

Vielen lieben Dank an alle Musikerinnen und Musiker!

Klassenübergreifende, goldene Stunde

Seit einigen Wochen findet die goldene Stunde klassenübergreifend in der 2. Klasse und der 3b statt. Jeden Freitag arbeiten die Kinder in Kleingruppen an einem selbst gewählten Thema. Durch die Jahrgangsmischung profitieren sowohl die Kleinen von den Großen als auch umgekehrt.

 

Bisher bearbeitete Themen sind unter anderem Japan, Paris, Minecraft, Landwirtschaftsfahrzeuge, Insekten und Titanic.

Besuch der Schulanfänger

Am 19. April besuchten uns die Schulanfänger aus dem Kindergarten. Gemeinsam mit den Kindern der ersten Klassen wurde zum Thema Wald ein Lied getanzt. Außerdem bastelten die Kinder mit Unterstützung der Erstklässler Waldtiere. Den Kindern bereitete es große Freude.

 

Danke für euren Besuch!

Schwimmen

Die 4b Klasse übte am 14. April und am 24. April 2023 in Ybbs im Hallenbad das Brust- und Rückenschwimmen. Auch der Kopfsprung und das Tauchen wurde wieder einmal spielerisch perfektioniert.

 

Die Bewegung im Wasser tut uns gut und macht immer sehr viel Spaß! Danke an alle Mamas, die uns unterstützt haben.

Die FF Oberholz- ein Referat 

 Im Zuge der „goldenen Stunde“, in der sich die Kinder mit selbstausgewählten Themen beschäftigen, dazu  recherchieren und anschließend vor der ganzen Klasse präsentieren, wurde uns die freiwillige Feuerwehr Oberholz mit einem Ihrer Löschfahrzeuge vorgestellt.

 

Nach einigen Informationen in der Klasse, wurden uns die wichtigsten Teile am richtigen Fahrzeug erklärt. Die Kinder hatten einen genialen Einfall und überraschten mit dem Kommen Ihrer Betreuer*innen, die mit dem Löschfahrzeug angefahren kamen. Ein herzliches Dankeschön an die Familie Ebner für das Kommen und die Bereitschaft die drei Referent*innen so tatkräftig zu unterstützen. Die Überraschung ist gelungen!

Schulluft in der NMS schnuppern

Wieder einmal durfte die 4b Klasse mit viel Spaß zwei BSP Stunden in der Neuen Mittelschule Neustadtl verbringen. Eine mathematische Schatzsuche mit viel Bewegung an Geräten.

 

Ein herzliches Dankeschön an den Fachlehrer Gernot Krimberger für die Vorbereitung.

Bewegte Klasse

Am 12. April 2023 fand im Rahmen des 2jährigen Projektes „Bewegte Klasse“ ein Eltern-Kind-Nachmittag statt. Die Kinder der 3b konnten es kaum erwarten, ihren Eltern verschiedene Bewegungspausen und Spiele vorzustellen. Zu Beginn stellte die Betreuerin Birgit Amentisch-Freiberger das Projekt kurz vor und erklärte den Eltern, wie wichtig Bewegung in Bezug auf das Lernen ist. Danach ging es ab in den Turnsaal, wo die Kinder mit ihren Eltern verschiedenste  Stationen ausprobieren durften. Sowohl den Kindern als auch den Eltern machte dieser Nachmittag großen Spaß!

Osterjause

Bereits zum zweiten Mal machten die Kinder der 4b einen Jausenverkauf in der Schule, dieses Mal unter dem Motto „Osterjause“. Bereits am Vortag bewiesen die Schüler und Schülerinnen ihr Talent beim Muffins backen, welche sie mit viel Geschick zu lustigen Osterhasen-Muffins machten. Des Weiteren wurden Waffeln, Obstspieße, leckere Brote und Brioche zum Verkauf angeboten. Die große Auswahl und der herrliche Waffelduft, der sich in der ganzen Schule verbreitete, lockte viele hungrige Kinder und Lehrerinnen an. Besonders erfreut waren die Kinder der 4b, dass auch einige Eltern und unser Herr Bürgermeister sich eine Jause bei ihnen gekauft haben.

 

Der Jausenverkauf war wieder sehr erfolgreich und die Kinder können sehr stolz auf ihre großartige Leistung und vor allem auch auf das Endergebnis sein. Sie haben sich somit wieder einen Teil ihrer Projekttage erarbeitet. Ein großer Dank geht natürlich wieder an alle helfenden und unterstützenden Hände.  

Vorstellungsmesse der 2. Klasse

Am Sonntag, den 26.März 2023, feierten die diesjährigen Erstkommunionskinder mit Familie und Verwandte eine besondere Sonntagsmesse. Unter dem Erstkommunionsmotto „Jesus, mein Freund für’s Leben“ erlebten die Kinder ihre Vorstellungsmesse. So stellten sich die Kinder der kirchlichen Gemeinde vor, sangen mit Freude Lieder der Freundschaft und verteilten Gebetsheftchen, die sie selbst gestaltet haben.  

Referat über Hawaii

In den letzten Wochen arbeiteten zwei Kinder der 2 Klasse in den wöchentlichen goldenen Stunden selbstständig an ihrem Referat über Hawaii.

Dieses Referat präsentierten die Beiden bei der Schulversammlung am 15.03. vor der gesamten Schulgemeinschaft.

 

Bravurös stellten sie die Inseln vor, beantworteten Fragen, zeigten selbstgestaltete Plakate und rundeten das alles mit einem Abschluss-Quiz ab. Hut ab vor dieser tollen Leistung!! 

Schulversammlung "Wir helfen uns gegenseitig"

Im März gestalteten die Kinder der 3b die Schulversammlung zum Monatsmotto „Wir helfen uns gegenseitig“. Außerdem wurden die Geburtstagskinder vom Februar und März gratuliert und Anliegen der Schülerinnen und Schüler besprochen. 

Partnerstunde 1a und 3b

Auch im März trafen sich beide Klassen wieder, um zuerst gemeinsam zu lesen und danach verschiedene Aufgaben im „Meine Welt“ Buch zu bearbeiten. 

Besuch von "Garfield" und Infos über Pferde

Johanna und Beatrice hatten in den letzten Wochen Informationen über Pferde zusammengetragen, die sie uns sehr anschaulich präsentierten.

Passend zum selbst gewählten Thema „Katzen“ in der „Goldenen Stunde“,  besuchte uns bei der abschließenden Präsentation von Lena, Lea und Emily, Lenas Kater „Garfield“! Der Kater fühlte sich sichtlich sehr wohl bei uns!

 

Danke für den netten Besuch! 

Besuch eines angehenden Arztes in der 2. Klasse

Im Sachunterricht beschäftigen wir uns gerade mit dem menschlichen Körper, daher luden wir den Bruder von Frau Lehrerin Paungarttner, einen angehenden Arzt im 5. Jahr seines Medizinstudiums, ein. Er beantwortete uns viele Fragen, zeigte uns seine Geräte (Stethoskop, Reflektor, Spritzen etc.) und sprach mit uns über das menschliche Skelett sowie die wichtigsten Organe des Körpers. Wir erfuhren sehr viel Neues und waren aufmerksam bei der Sache. Danke für diesen tollen Besuch.

Tierisches Faschingstreiben

Partnerstunde 1b und 3a zum Thema Fasching

Zum wiederholten Male trafen sich die „Fuchs- und die Sternenklasse“ um Lesetexte-  und spiele bei einem Stationsbetrieb gemeinsam zu bearbeiten.

 Es bereitete den Kindern sehr viel Spaß!

Versöhnungsfest der 2. Klasse

Am 15.Februar durfte die 2.Klasse der Volksschule das Fest der Versöhnung feiern. Hierbei erlebten die Kinder zum ersten Mal die Beichte. Zuvor wurden kleine Versöhnungszettel erstellt, bei denen die Schülerinnen und Schüler mitteilen konnten, was ihnen bisher im Leben leicht und schwer gefallen ist. Die „schwere“ Hälfte wurde dem Pfarrer anvertraut, der diese symbolisch zerriss, damit sich die Kinder davon lösen konnten. Als weiteres Symbol wurden bei der Feierlichkeit die Stolpersteine des Lebens genannt. Jedes Kind durfte nach ihrer ersten Beichte einen dieser Steine von unserem Bodenbild weglegen und stattdessen mit einer bunten Blume verzieren, die am Ende eine Blumenwiese ergab. Wenn wir uns im Leben von schweren Dingen lösen, blühen wir auch wieder auf. Nach der Erstbeichte wurden im Schulhof die zerrissenen Hälften verbrannt. Abschließend genossen die Kinder nun mit einem erleichterten Herz ihr Versöhnungsfrühstück.

Valentinstags-Jause

Am 14.02.2023, dem Valentinstag, wurden die Schüler und Lehrer der Volksschule mit einer leckeren Valentinstags-Jause der 4b Klasse verwöhnt. Zum Verkauf angeboten wurden, passend zu diesem Tag, Herzchen-Waffeln mit Obstspießen, Honig- und Marmeladebrote sowie Wurstbrote mit reichlich gesunder Dekoration in Herzform.

Ein großes Lob an die Schüler der 4b Klasse für ihr tolles Engagement, ihre Motivation und ihren Teamgeist. Sowohl die Vorbereitungsarbeiten wie Werbeplakate erstellen, Preise kalkulieren, Listen erstellen was alles benötigt wird, Dekoration basteln als auch die Durchführung am Valentinstag selber, meisterten sie vorbildhaft und sehr selbstständig.

 

Mit den Einnahmen aus diesem Jausenverkauf werden sich die Kinder einen Teil ihrer Projekttage mitfinanzieren. Danke an alle, die dieses Projekt unterstützt haben.

Besuch einer Ärztin

Passend zum Sachunterrichtsthema „Ich bin gesund...“  besuchte Tobias Mama, Judith Gobi die 3a Klasse. Frau Gobi arbeitet als Ärztin im Landesklinikum Amstetten.

Sie beantwortete unsere Fragen und  ließ uns einen Blick in ihren „Notarztkoffer“ werfen.

Weiters bastelten wir ein Stethoskop mit ihr. Gegenseitig durften wir unter ihrer professionellen Anleitung einen SchulkollegenIn untersuchen.

 

Danke, für deinen Besuch!

Karneval der Tiere

Die beiden dritten Klassen erlebten in ihrer gemeinsamen Musikstunde, dass man Tiere und deren Bewegungen, sowie besonderen Eigenschaften nicht nur mit Worten beschreiben, sondern auch mit verschiedenen Musikinstrumenten darstellen kann.

Das Orchesterstück „Karneval der Tiere“  vom französischen Komponisten Camille Saint-Saens dauert um die 25 Minuten und besteht aus 14 kleinen Musikstücken, die die Kinder erleben durften.

Bei einem abschließenden Stationsbetrieb wurde in einem Arbeitsheft zum Thema weitergearbeitet.